Konfirmation und Kommunion

Konfirmation – Bedeutung und Glückwünsche

Entscheiden sich Eltern dafür, ihr Kind nach der Geburt taufen zu lassen, nehmen sie es in die christliche Gemeinde mit auf. Bei der Konfirmation hingegen bekräftigen Kinder ihre Taufe aus eigenem Wunsch und damit auch den christlichen Glauben. Gleichzeitig gilt die Konfirmation aber auch als Eintritt in das kirchliche Erwachsenenleben. Üblicherweise liegt das Konfirmationsalter etwa bei 14 Jahren. Auch für die Konfirmation 2025 finden die meisten Konfirmationstermine im Frühling zwischen März und Mai statt. Doch bevor das große Fest stattfinden darf, absolvieren die Konfirmanden zunächst für circa ein Jahr den Konfirmandenunterricht und treffen sich dafür in Gemeindehäusern. Wer selbst bald Konfirmation feiert und nach einem geeigneten Konfirmationsspruch sucht, kann in unserer Sammlung schon einmal vorab stöbern. Kreative Köpfe, die nach Bastelideen zur Konfirmation Ausschau halten, erfahren hier im Magazin, wie die schönsten Konfirmationskarten gelingen. Oder schau bei unseren Basteltipps für Kommunions und Konfirmationskarten vorbei. Diese werten jede Konfirmations-Glückwünsche optisch auf. Du bist noch dieses Jahr auf eine Konfirmation eingeladen? Dann schaue hier nach Konfirmationsgeschenken, die Freude machen. Aufgepasst: Für diejenigen, deren Konfirmation schon weiter zurückliegt, kann es trotzdem einen Grund zum Feiern geben. Die Silberne Konfirmation wird zum Beispiel nach 25 Jahren gefeiert, die Goldene Konfirmation nach 50 Jahren.

Kommunion – Feier und Danksagung

Im Gegensatz zur Konfirmation und Jugendweihe findet die Kommunion bei katholischen Kindern schon früher im Alter zwischen 6 und 12 Jahren statt. Diese Erstkommunion – auch als Erste Heilige Kommunion bezeichnet – ist der Tag, an dem das Kommunionkind erstmals am Abendmahl teilnehmen darf und den Leib Christi durch die Hostie gereicht bekommt. Die Erstkommunionfeier findet oftmals am Sonntag nach Ostern, dem Weißen Sonntag, statt. Während Jungen in der Regel im schwarzen Anzug erscheinen, tragen Mädchen schlichte, weiße Kommunionkleider. Nachdem die Zeremonie und der Gottesdienst beendet ist, steht das Kommunionkind ganz im Mittelpunkt der anschließenden Feier mit Familie und Verwandten. Wer selbst in diesem Jahr noch eine Kommunion ausrichtet, findet hier im Magazin sowohl zahlreiche Kommunionssprüche als auch geeignete Vorlagen für Einladungskarten zur Kommunion. Wer dagegen besondere Glückwünsche zur Erstkommunion ausrichten möchte, findet in der Kategorie Kommunionsgeschenke viele kreative Ideen mit raffiniertem Charakter. Aber auch Danksagungskarten zur Kommunion lassen sich mithilfe der Anleitungen einfach selber basteln. Hierfür bietet es sich an, die Vorderseite der Danksagungskarte mit einem Foto des Kommunionkindes zu gestalten.

Zu einer Konfirmation oder Kommunion gehören viele Dinge. Konfirmationssprüche, Kommuionskleider und Einladungskarten sind nur die Spitze des Eisbergs. Lasse dich von unserer Dekorationsideen, Bibelversen und anderen Texten zur Konfirmation und Kommunion inspirieren. Für eine rundum geglückte Feier und glückliche Konfirmanden und Kommunionskinder.

Entdecke tolle Ideen und Texte zur Konfirmation & Kommunion: