
Adventskalender-Sprüche
Besinnlich Sprüche zum Advent - poetisch & kurz
Redaktionstipp: Schon voll im Weihnachtsstress? Lehne dich zurück und shoppe deine Geschenke entspannt online! Das Geschenke.de Redaktionsteam hat ihre liebsten Weihnachtsgeschenke bereits für dich in einer Kategorie zusammengestellt.
Adventkalender Anleitungen gibt es im Internet wie Sand am Meer: Tüten, Säckchen, Klopapierrollen, Kisten, Flaschen… du kannst theoretisch aus deinem kompletten Haushalt ein Adventskalender-Paradies basteln. Ob dein Partner sich über einen Adventskalender aus Küchenpapier freut, ist allerdings fraglich. Die meisten Männer wirst du eher mit den Klassikern der Adventskalender-Bastelei begeistern. Für Einsteiger empfehlen wir den Bier-Adventskalender zum selber machen. So kann dein Liebster über die Weihnachtszeit jeden Abend ein liebevoll verpacktes Bier genießen und sich auf den Weihnachtstag freuen.
Dieses Jahr bezaubert uns der selbstgemachte Adventskalender aus Klopapierrollen. Er lässt sich kreativ und individuell verzieren und steht seinen teuren Kollegen in nichts nach. Allerdings erfordert es die Beschaffung des Materials für den Adventskalender aus Klopapierrollen, so früh wie möglich mit dem Sammeln zu beginnen.
Eine Alternative sind Adventskalender aus Brotpapiertüten. Diese lassen sich einfach beschaffen, individuell füllen, dekorieren und schonen dabei deinen Geldbeutel. Und hübsch sind sie trotzdem. Eine tolle DIY-Idee für eine unvergessliche Adventszeit.
Erfahrene Bastler, DIY-Naturtalente und Menschen mit viel Geduld wagen sich an einen Adventskalender der Schwierigkeitsstufe zwei. Hier kommen auch gleich neue Materialien ins Spiel. Der Adventskalender zum Nähen bietet die Möglichkeit, die kleinen Adventgeschenke in weihnachtliche Stoffe zu hüllen und macht jede Wand zu einem Advents-Hingucker.
Neben Baumwoll- und anderen Stoffen kannst du aber auch weihnachtliche Materialien wie Bastelfilz verwenden. Beim zurechtschneiden solltest du das Säckchen für den 24. Dezember etwas größer bemessen, damit für den Weihnachtsmorgen noch ein etwas größeres Geschenk hinein passt.Vergiss am Ende nicht, die fertigen Säckchen mit den Zahlen 1-24 zu verzieren. Diese kannst du entweder auch selbst zurecht schneiden, oder aber fertig kaufen.
Wer Angst vor Nadeln hat, der sollte zur Anleitung für den Adventskalender aus Schachteln greifen. Mit unseren Tipps lassen sich 24 wunderschöne Mini-Schachteln herstellen, die du mit mehr als Schokolade füllen kannst. Die Herstellung erfordert dabei etwas Geduld und eine ruhige Hand, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Liebe Heimwerker Könige und Königinnen, für euch gibt es die Adventskalender Herausforderung der Superlative: Den Adventskalender zum selber machen aus Holz. Mit einer Sperrholzplatte und 24 Adventskalender-Säckchen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Mit einer Stichsäge kannst du deinem Adventskalender die gewünschte Form geben. Es muss ja nicht immer der Weihnachtsbaum-Look sein, wie wäre es stattdessen mit einem Rentier, oder einem Nikolausstiefel? Du kannst die passenden Adventskalender-Säckchen kaufen oder selbst nähen und direkt an deinem zugeschnittenen und bemalten Holz-Adventskalender befestigen.
Die richtige Adventskalender Füllung
Im Schweiße des Angesichts gestaltete Adventskalender brauchen selbstverständlich noch den richtigen Inhalt. Wenn du nicht nur Schokolade verpacken willst, findest du bei uns kleine Geschenke für Adventskalender, die dem Beschenkten jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Du kannst deinen selbstgemachten Adventskalender aber auch mit selbstgemachten Plätzchen, Weihnachtsüßigkeiten wie Zuckerstangen oder Geschenk-Gutscheinen ausstatten.Wer es noch eine Spur selbstgemachter mag, kann den Adventskalender mit 24 Foto-Erinnerungen, besinnlichen Adventsprüchen und Gedichten oder den Lieblingsrezepten bestücken.
Besinnlich Sprüche zum Advent - poetisch & kurz
Gedichte zum Advent: Kurz, zum Vortragen & Niederschreiben