
Geschenkschleife binden
Geschenkschleifen schwungvoll das i-Tüpfelchen verleihen
Du brauchst:
So einfach geht’s:
Zuerst wird der Sternenanhänger gebastelt. Hierfür druckst du dir die Sternenschablone aus und schneidest die beiden kleinsten Sterne aus. Den größeren der beiden Sterne legst du auf deinen weihnachtlichen Motivkarton und zeichnest die Umrisse mit Bleistift nach. Jetzt einfach den Motivstern ausschneiden. Nun wird der kleinere Stern auf den weißen Farbkarton gelegt und die Umrisse mit Bleistift nachgezeichnet. Diesen kleinen Stern schneidest du noch einmal aus und klebst ihn mit Klebstift auf den größeren Motivstern. Mit der Schere oder einer Reißzwecke durchstichst du den Sternenanhänger an den oberen Sternenausläufer und fädelst deine Schnur durch das Loch. Die Schnur großzügig abschneiden für die spätere Befestigung an der Tüte. Nun kannst du mit dem Fineliner noch deine persönlichen Grußworte an die oder den Beschenkten niederschreiben.
Jetzt kannst du deine Tüte für den oder die Beschenkte verschönern und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du kannst z. B. die anderen Sterne der Vorlage ausschneiden und die Sternenumrisse mit deinem Washi Tape nachkleben. So zauberst du ein einen Tüte mit ganz vielen unterschiedlichen Sternen. Fast fertig! Jetzt kannst du deine Tüte aufstellen und mit Süßigkeiten und Plätzchen zum Verschenken befüllen. Anschließend nimmst du deinen Sternenanhänger und ein ca. 3 cm großes Stück Washi Tape. Jetzt richtest du die Länge deines Sternenanhängers aus und klebst über die Schnurenden dein Washi Tape als Tütenverschluss.
Fertig ist deine ganz persönliche Plätzchenverpackung!
Du brauchst:
So einfach geht’s:
Für das Glasdeckchen aus Packpapier rollst du dein gewähltes Papier ein kleines Stück aus und stellst dein Weckglas mit der Öffnung nach unten auf das Packpapier. Jetzt nimmst du den Bleistift und zeichnest die Glasöffnung nach. Je nach Größe des Weckglases zeichnest du nun mit dem Zirkel oder mit kleinen Markierungspunkten einen zweiten, größeren Kreis mit 1,5 - 2,5 cm Abstand zum ersten. Schneide diesen größeren Kreis aus und lege ihn auf den Deckel des Weckglases, um zu schauen, ob er passend zugeschnitten ist. Anschließend füllst du deine Kekse zum Verschenken in das Glas und verschließt es mit dem Weckglasdeckel.
Nun kommt dein ausgeschnittenes Deckchen auf den Weckglasdeckel und wird mit deiner Paketschnur oder dem Band der Geschenkanhänger Etiketten umwickelt und mit einem einfachen Knote befestigt. Achtung! Das Paketband großzügig abschneiden, sodass du noch genug Platz für dein Etikett sowie die Weihnachtsdekoration hast, die auf das Paketband gefädelt und zur Schleife gebunden wird.
Jetzt fehlt nur noch deine Widmung oder deine persönlichen Worte für den Beschenkten auf dem Etikett, die du mit dem schwarzen Fineliner drauf schreiben kannst. Fast fertig! Nur noch das Etikett und deine Weihnachtsdekoration wie Kugeln oder Sterne auf das Packetbandende fädeln und zur Schleife binden - fertig ist deine persönliche Plätzchenverpackung zum Verschenken.
Du brauchst:
So einfach geht’s:
Nimm deine ausgesuchte Geschenkdose und platziere sie mittig vor dir auf dem Tisch. Nun kannst du deine weihnachtlichen Servietten wie z.B. Servietten mit Weihnachtsmannmotiv auseinanderfalten und dekorativ in die Dose drapieren. Besonders schön sehen überstehende Serviettenecken vorne in der Mitte der Dose aus.
Nun kannst du deine Kekse in die Dose füllen und optional noch weitere Süßigkeiten zwischen den köstlichen Keksen verteilen. Das sieht optisch besonders schön und ansprechend aus. Jetzt ist deine persönlich dekorierte Geschenkdose mit den Leckereien fertig zum Verschenken und wird der oder dem Beschenkten garantiert viel (Nasch-)Freude bereiten.
Geschenkschleifen schwungvoll das i-Tüpfelchen verleihen
Ideen um Weihnachtsgeschenke richtig zu verpacken
Weihnachtssterne - schnell, kostenlos & wunderschön
Kreative Bastelideen für deinen Christbaumschmuck
Weihnachtsschmuck: Die schönsten Ideen zum selber machen