
Die schönsten Weihnachtslieder für die ganze Familie
Weihnachtslieder-Texte für ein besinnliches Fest
Wie es Elmar Kupke schon ausdrückte: „Lyrik ist Sprache in die Seele gemalt.” Reime und Verse schaffen es immer wieder uns zu verzaubern und unter die Haut zu gehen. Deshalb ist es natürlich besonders schön, ein Gedicht an Weihnachten geschenkt zu bekommen, oder sogar selbst eines zu verschenken oder gar zu schreiben. Und dafür musst du weder Goethe noch Schiller sein. Du kannst dich aber bei den Großen inspirieren lassen. Natürlich ist nicht jeder dem Schreiben gewillt. Dennoch gibt für jeden ein passendes Weihnachtsgedicht.
Gedichte zu Weihnachten bringen uns in besinnliche Stimmung und eignen sich super zum Vorlesen, Vortragen oder auch zum Verschenken. Wenn du ein Weihnachtsgedicht verschenken möchtest, schreibe es auf eine passende Weihnachtskarte oder in einen Weihnachtsbrief. Kurze Gedichte eignen sich auch für Geschenkanhänger, etwa für die Weihnachtsgeschenke für deine Eltern. Lustige Weihnachtsgedichte kannst du mit deinen Freunden in sozialen Netwerken teilen oder deinen Liebsten in Textnachrichten versenden. Du kannst dein Gedicht auch kreativ in Szene setzen und in dein Weihnachtsgeschenk für Frauen und Männer integrieren. So kannst du es in einem hübschen Bilderrahmen inszenieren oder es als Wandtattoo ausdrucken lassen. Besonders schön sieht ein kurzes Gedicht auch auf eine Leinwand oder Holz geschrieben aus. Ein persönliches Geschenk, an dem sich der Beschenkte jedes Jahr aufs Neue in der Weihnachtszeit freuen kann.
Neben den Weihnachtsgeschenken freuen wir uns natürlich auch aufs Plätzchen essen, Weihnachtslieder hören und Weihnachtsgedichte lesen. Klassiker wie „Von drauß vom Walde komm’ ich her”, „Der Bratapfel”, „Knecht Ruprecht”, „Dezember” von Erich Kästner und „Advent “ von Rainer Maria Rilke kommen immer gut an. Auch Weihnachtslieder eignen sich mit ihren Reimen als Weihnachtsgedichte. „Tausend Sterne sind ein Dom”, „Leise rieselt der Schnee” und „Stille Nacht, Heilige Nacht” sind sehr schöne und tiefgründige Weihnachtslieder. Einfach die für dich schönste Liedtextpassage herausschreiben und schon hast du ein tolles Weihnachtsgedicht. Einige wunderschöne Weihnachtslieder findest du in unserem Magazin.
Viele Kinder bereiten sich auf den Nikolausbesuch und auf den Heiligen Abend mit Gedichten vor, um ihre Geschenke vom Christkind, dem Nikolaus oder dem Weihnachtsmann entgegennehmen zu dürfen. Natürlich dürfen sie hierbei nicht Knecht Ruprecht vergessen. Dieser alte Brauch wird noch in vielen Familien vor der Bescherung zelebriert. Hierbei eignen sich besonders gut kurze Gedichte, die schnell gelernt sind und beim Vortragen vor Nervosität nicht so schnell vergessen werden. Wenn du Wert auf einen christlichen Rahmen in der Weihnachtszeit legst, findest du auch einige christliche Weihnachtsgedichte und Gebete in Reimform.
Weihnachten
Zwar ist das Jahr an Festen reich,
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Doch ist kein Fest dem Feste gleich,
Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein
Stets harren in süßer Lust und Pein.
O schöne, herrliche Weihnachtszeit,
Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
Teilt seine lieben Gaben aus.
Und ist das Häuschen noch so klein,
So kommt der heilige Christ hinein,
Und Alle sind ihm lieb wie die Seinen,
Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen.
Der heilige Christ an Alle denkt,
Ein Jedes wird von ihm beschenkt.
Drum lasst uns freu"n und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein.
Zu Bethlehem, da ruht ein Kind
Zu Bethlehem, da ruht ein Kind,
Annette von Droste-Hülshoff
Im Kripplein eng und klein,
Das Kindlein ist ein Gotteskind,
Nennt erd" und Himmel sein.
Zu Bethlehem, da liegt im Stall,
Bei Ochs und Eselein,
Der Herr, der schuf das Weltenall,
Als Jesukindchen klein.
Von seinem gold"nen Thron herab
Bringt"s Gnad und Herrlichkeit,
Bringt jedem eine gute Gab",
Die ihm das Herz erfreut.
Der bunte Baum, vom Licht erhellt,
Der freuet uns gar sehr,
Ach, wie so arm die weite Welt,
Wenn"s Jesukind nicht wär"!
Das schenkt uns Licht und Lieb" und Lust
In froher, heil"ger Nacht.
Das hat, als es nichts mehr gewußt,
Sich selbst uns dargebracht.
Oh, wenn wir einst im Himmel sind,
Den lieben Englein nah,
Dann singen wir dem Jesukind
Das wahre Gloria.
Der Stern
Hätt" einer auch fast mehr Verstand
Wilhelm Busch
als wie die drei Weisen aus Morgenland
und ließe sich dünken, er wäre wohl nie
dem Sternlein nachgereist, wie sie;
dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest
seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt,
fällt auch auf sein verständig Gesicht,
er mag es merken oder nicht,
ein freundlicher Strahl
des Wundersternes von dazumal.
Vom Christkind
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehn!
Anna Ritter
Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee,
mit gefrorenem Näschen.
Die kleinen Hände taten ihm weh;
denn es trug einen Sack, der war gar schwer,
schleppte und polterte hinter ihm her
was drin war, möchtet ihr wissen?
Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack,
meint ihr, er wäre offen, der Sack?
Zugebunden bis oben hin!
Doch war gewiß was Schönes drin:
es roch so nach Äpfeln und Nüssen!
Knecht Ruprecht
Von drauss’ vom Walde komm ich her;
Theodor Storm
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;
Und droben aus dem Himmelstor
Sah mit grossen Augen das Christkind hervor,
Und wie ich so strolcht’ durch den finstern Tann,
Da rief’s mich mit heller Stimme an:
„Knecht Ruprecht“, rief es, "alter Gesell,
Hebe die Beine und spute dich schnell!
Die Kerzen fangen zu brennen an,
Das Himmelstor ist aufgetan,
Alt’ und Junge sollen nun
Von der Jagd des Lebens einmal ruhn;
Und morgen flieg’ ich hinab zur Erden,
Denn es soll wieder Weihnachten werden!
Ich sprach: „O lieber Herr Christ,
Meine Reise fast zu Ende ist;
Ich soll nur noch in diese Stadt,
Wo’s eitel gute Kinder hat.“ -
„Hast denn das Säcklein auch bei dir?“
Ich sprach: „Das Säcklein das ist hier:
Denn Äpfel, Nuss und Mandelkern
Fressen fromme Kinder gern.“ -
„Hast denn die Rute auch bei dir?“
Ich sprach: „Die Rute, die ist hier:
Doch für die Kinder nur, die schlechten,
Die trifft sie auf den Teil den rechten.“
Christkindlein sprach:„So ist es recht;
So geh mit Gott, mein treuer Knecht!“
Von drauss’ vom Walde komm ich her;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Nun sprecht, wie ich’s hier innen find’!
Sind’s gute Kind’, sind’s böse Kind
Einsiedlers Heiliger Abend
Ich hab" in den Weihnachtstagen -
Joachim Ringelnatz
Ich weiß auch, warum -
Mir selbst einen Christbaum geschlagen,
Der ist ganz verkrüppelt und krumm.
Ich bohrte ein Loch in die Diele
Und steckte ihn da hinein
Und stellte rings um ihn viele
Flaschen Burgunderwein.
Und zierte, um Baumschmuck und Lichter
Zu sparen, ihn abends noch spät
Mit Löffeln, Gabeln und Trichter
Und anderem blanken Gerät.
Ich kochte zur heiligen Stunde
Mir Erbsensuppe mit Speck
Und gab meinem fröhlichen Hunde
Gulasch und litt seinen Dreck.
Und sang aus burgundernder Kehle
Das Pfannenflickerlied.
Und pries mit bewundernder Seele
Alles das, was ich mied.
Es glimmte petroleumbetrunken
Später der Lampendocht.
Ich saß in Gedanken versunken.
Da hat"s an die Türe gepocht,
Und pochte wieder und wieder.
Es konnte das Christkind sein.
Und klang"s nicht wie Weihnachtslieder?
Ich aber rief nicht: "Herein!"
Ich zog mich aus und ging leise
Zu Bett, ohne Angst, ohne Spott,
Und dankte auf krumme Weise
Lallend dem lieben Gott.
Weihnachtslieder-Texte für ein besinnliches Fest
Geschichten zu Weihnachten
Weihnachts-Bilder zum kostenlosen Download
Weihnachtliche Motive zum kostenlosen Download
Kreative Bastelideen für deinen Christbaumschmuck
Dieses Jahr die schönste Weihnachtsdeko basteln
Wie es Elmar Kupke schon ausdrückte: „Lyrik ist Sprache in die Seele gemalt.” Reime und Verse schaffen es immer wieder uns zu verzaubern und unter die Haut zu gehen. Deshalb ist es natürlich besonders schön, ein Gedicht an Weihnachten geschenkt zu bekommen, oder sogar selbst eines zu verschenken oder gar zu schreiben. Und dafür musst du weder Goethe noch Schiller sein. Du kannst dich aber bei den Großen inspirieren lassen. Natürlich ist nicht jeder dem Schreiben gewillt. Dennoch gibt für jeden ein passendes Weihnachtsgedicht.
Gedichte zu Weihnachten bringen uns in besinnliche Stimmung und eignen sich super zum Vorlesen, Vortragen oder auch zum Verschenken. Wenn du ein Weihnachtsgedicht verschenken möchtest, schreibe es auf eine passende Weihnachtskarte oder in einen Weihnachtsbrief. Kurze Gedichte eignen sich auch für Geschenkanhänger, etwa für die Weihnachtsgeschenke für deine Eltern. Lustige Weihnachtsgedichte kannst du mit deinen Freunden in sozialen Netwerken teilen oder deinen Liebsten in Textnachrichten versenden. Du kannst dein Gedicht auch kreativ in Szene setzen und in dein Weihnachtsgeschenk für Frauen und Männer integrieren. So kannst du es in einem hübschen Bilderrahmen inszenieren oder es als Wandtattoo ausdrucken lassen. Besonders schön sieht ein kurzes Gedicht auch auf eine Leinwand oder Holz geschrieben aus. Ein persönliches Geschenk, an dem sich der Beschenkte jedes Jahr aufs Neue in der Weihnachtszeit freuen kann.
Neben den Weihnachtsgeschenken freuen wir uns natürlich auch aufs Plätzchen essen, Weihnachtslieder hören und Weihnachtsgedichte lesen. Klassiker wie „Von drauß vom Walde komm’ ich her”, „Der Bratapfel”, „Knecht Ruprecht”, „Dezember” von Erich Kästner und „Advent “ von Rainer Maria Rilke kommen immer gut an. Auch Weihnachtslieder eignen sich mit ihren Reimen als Weihnachtsgedichte. „Tausend Sterne sind ein Dom”, „Leise rieselt der Schnee” und „Stille Nacht, Heilige Nacht” sind sehr schöne und tiefgründige Weihnachtslieder. Einfach die für dich schönste Liedtextpassage herausschreiben und schon hast du ein tolles Weihnachtsgedicht. Einige wunderschöne Weihnachtslieder findest du in unserem Magazin.
Viele Kinder bereiten sich auf den Nikolausbesuch und auf den Heiligen Abend mit Gedichten vor, um ihre Geschenke vom Christkind, dem Nikolaus oder dem Weihnachtsmann entgegennehmen zu dürfen. Natürlich dürfen sie hierbei nicht Knecht Ruprecht vergessen. Dieser alte Brauch wird noch in vielen Familien vor der Bescherung zelebriert. Hierbei eignen sich besonders gut kurze Gedichte, die schnell gelernt sind und beim Vortragen vor Nervosität nicht so schnell vergessen werden. Wenn du Wert auf einen christlichen Rahmen in der Weihnachtszeit legst, findest du auch einige christliche Weihnachtsgedichte und Gebete in Reimform.
Themen, Trends und Neuheiten per E-Mail erhalten.