
Adventskalender-Sprüche
Besinnlich Sprüche zum Advent - poetisch & kurz
20 Min. pro Schachtel
Die Bastelvorlage auf dickerem Papier ausdrucken und ausschneiden, um sie als Schablone zu verwenden
Verwende die Schablone und übertrage die Umrisse und alle abgebildeten Linien mit dem Geodreieck 24 Mal auf deine farbigen Tonkartons. Wer kein Geodreieck oder eine ruhige Hand hat, kann die Bastelvorlage 24 Mal ausdrucken und auf den jeweiligen Tonkarton kleben.
Tipp der Redaktion: Nach dem Einzeichnen der Linien mit dem Geodreieck kannst du direkt mit dem Cuttermesser die eingezeichneten Linien ganz leicht nachziehen - so lassen sich die Kanten im nächsten Schritt leichter falten
Jetzt die einzelnen vorgezeichneten Schachteln ausschneiden, entlang der Linien falten und die Schachtel in Form bringen.
Falls schon vorhanden, die Schachteln mit dem gewünschten Inhalt befüllen.
Um die Schachtelform zu fixieren, einfach die Außenkanten mit Klebestift bestreichen und die Kanten mit ein wenig Druck verkleben
Fast geschafft! Jetzt kannst du die 24 Schachteln mit den praktischen Adventskalenderzahlen-Sticker bekleben oder die kleinen Boxen mit Zahlen von 1 bis 24 beschriften.
Wer möchte, kann die Adventsschachteln zum Schluss noch mit Weihnachts- oder Sternenaufklebern verschönern.
Deine kleinen Geschenken in die Schachteln füllen.
Du kannst die obigen Adventskalender Schachteln auch ganz einfach in einen tannebaumförmigen Schachtel-Adventskalender verwandeln mit den entsprechend farbigen Tonkartons in rot, grün, braun für den Stamm und gold als Tannenbaumspitze. Pro DinA4 Tonkarton bekommst du 2 Adventskalenderschachteln heraus.
Du brauchst:
So einfach geht’s:
Die Bastelvorlage auf dickerem Papier ausdrucken und ausschneiden, um sie als Schablone zu verwenden
Verwende die Schablone und übertrage die Umrisse und alle abgebildeten Linien mit dem Geodreieck 24 Mal auf deine farbigen Tonkartons. Auf dem goldenen Tonkarton brauchst du nur eine Adventskalenderschachtel einzeichnen , da wir nur eine als Tannenbaumspitze brauchen. Wer kein Geodreieck oder eine ruhige Hand hat, kann die Bastelvorlage 24 Mal ausdrucken und auf den jeweiligen Tonkarton kleben. Tipp der Redaktion: Nach dem Einzeichnen der Linien mit dem Geodreieck kannst du direkt mit dem Cuttermesser die eingezeichneten Linien ganz leicht nachziehen - so lassen sich die Kanten im nächsten Schritt leichter falten
Jetzt die einzelnen vorgezeichneten Schachteln ausschneiden, entlang der Linien falten und die Schachtel in Form bringen.
Falls schon vorhanden, die Schachteln mit dem gewünschten Inhalt befüllen.
Um die Schachtelform zu fixieren, einfach die Außenkanten mit Klebestift bestreichen und die Kanten mit ein wenig Druck verkleben
Fast geschafft! Jetzt kannst du die 24 Schachteln mit den praktischen Adventskalenderzahlen- Sticker bekleben oder die kleinen Boxen mit Zahlen von 1 bis 24 beschriften.
Wer möchte, kann die Adventsschachteln zum Schluss noch mit Weihnachts- oder Sternenaufklebern verschönern.
Deine kleinen Geschenken in die Schachteln füllen.
Jetzt kannst du deine Adventskalenderschachteln wie folgt farblich auf dem Boden sortieren, damit daraus ein Tannebaum-Schachtelkalender entsteht. Wir fangen mit dem Tannenbaumstamm an:
Besinnlich Sprüche zum Advent - poetisch & kurz
Die schönsten Adventskalender selber basteln
Adventskalender selber nähen leicht gemacht
Ideen & Tipps für selbst-gemachte Adventskalender
Bieradventskalender, der Vorweihnachtlicher Durstlöscher
Ideen zum Adventskranz basteln und binden