
Blumengeschenke zum Geburtstag
Blumengeschenke einfach selbst basteln
Blumenvasen sind fast genauso wichtig, wie die darin präsentierten Blumen, denn sie sorgen mit ihrer Form und Gestaltung dafür, dass die hübschen Pflanzen perfekt in Szene gesetzt werden. Besondere Exemplare müssen nicht teuer gekauft werden! Du kannst in wenigen Schritten kreative Vasen selbst gestalten. Besonders beliebt ist das Vasen basteln aus Flaschen. Sie sind in jedem Haushalt vorhanden und sind formtechnisch äußerst passend. Neben schönen Geschenken zum 50. sind Tischdeko Flaschen eine schöne Geschenkidee zum runden Jubiläum. Damit greifst du dem Geburtstagskind bei den Vorbereitungen unter die Arme und sorgst auch noch für optische Highlights auf den Partytischen. Geschmackvolle Geburtstagsgeschenke für Mütter müssen nicht immer gekaufte Dinge sein. Wer also nach einer tollen Alternative sucht, liegt mit dem Blumenvasen selber machen genau richtig. Frauen lieben frische Blumen und eine einzigartige Vase ist die perfekte Ergänzung dazu!
Eine schöne Idee zur Geburtstagsparty ist das Blumenvase basteln mit Kindern. Schon im jungen Alter können die Kleinen die Vase selber bemalen. Je kleiner die Kinder, desto sicherer sollte das Material sein. Bei Kleinkinder solltest du auf jeden Fall auf Glas verzichten und auf Alternativen aus Plastik oder Holz zurückgreifen. Nicht nur mit Farben lassen sich kreative Vasen gestalten. Blattgold, Pailletten, Dekosteine und Metalllacke bieten originelle Möglichkeiten mit welchen Kinder und Jugendliche die Blumenvase selbst gestalten können.
Großeltern freuen sich über selbstgemachte Überraschungen der Kinder und Enkelkinder. Wenn kreative Ideen für Geburtstagsgeschenke für Oma mal wieder ausbleiben, dann zeige mit einer selbst gemachten Vase dein Bastelgeschick. Mit dem Flaschen Vasen selber machen zeigst du deinen Großeltern, dass dir jede investierte Zeit und Mühe wert ist, um ihnen eine Freude zu machen.
Du brauchst:
Und so geht’s:
Klebe zu allererst das Glas im unteren Drittel/der Hälfte ab, sodass sich die Farben nicht vermischen. Nun färbst du das Glas mit der Glasfarbe und einem Schwamm ein. Eine besondere Struktur erhältst du, indem du den Schwamm darauf tupfst, es eine Stunde trocknen lässt und dann eine zweite Schicht drüber tupfst. Lass die Farbe trocken. Ziehe nun das Kreppband ab und trage die Anlegemilch auf und lass sie ca. 20 Minuten trocknen. Trage jetzt vorsichtig das Blattgold auf. Entstehende Lücken kannst du mit kleinen Stückchen schließen. Versiegel zum Schluss das Blattgold mit dem Schutzlack.
Du brauchst:
Und so geht’s:
Lasse die Flaschen zuerst einige Stunden oder über Nacht in warmem Wasser mit Spülmittel einweichen, sodass sich die Etiketten leciht lösen lassen und trockne sie dann ausreichend. Gehe nun nach draußen und lege Zeitungspapier aus. Besprühe aus 20 cm Abstand die Flasche mit der ersten Schicht Sprühlack. Wiederhole das solange, bis die Sprühfarbe gut deckt oder du dein gewünschtes Ergebnis erhältst. Nun musst du die hübsche Dekoration nur noch ausreichend trocknen lassen und Vasen mit den Lieblingsblumen deines Geburtstagskindes füllen.
Du brauchst:
Und so geht’s:
Für die sommerlichen Hingucker entfernst du zuallererst den kleinen Metallknopf oder Plättchen mithilfe der Spitzzage. Habe ein wenig Geduld, denn dies kann ein wenig dauern. Löse dann Stück für Stück den Rest vom Kontakt, halte dabei die Glühbirne am Sockel fest. Entferne nun den Glühdraht mit der Spitzzange. Hierzu musst du mit etwas Spitzem vorsichtig das Glas das den Kontakt hält abklopfen. Setze dazu möglichst eine Schutzbrille auf und wickle die Glühbirne zuvor in ein Geschirrhandtuch. So verhinderst du, dass Glassplitter lose herumfliegen. Wichtig ist, dass der gesamte Innenkolben entfernt wird. Schüttel alle Glassplitter vorsichtig heraus. Jetzt kannst du den Kordel um das Gewinde binden und ihn mit einem Knoten verschließen. Kleine Blumen und etwas Grünzeug machen deine DIY Upcycling Vase zum perfekten Geburtstagsgeschenk.
Blumengeschenke einfach selbst basteln
Scrapbook zum Geburtstag selber basteln
Tolle Geschenke zum Geburtstag selber machen
Fantasievolle Ideen, um Geschenke zum Muttertag selbst zu basteln
Ostergeschenke selber machen
Blumenvasen sind fast genauso wichtig, wie die darin präsentierten Blumen, denn sie sorgen mit ihrer Form und Gestaltung dafür, dass die hübschen Pflanzen perfekt in Szene gesetzt werden. Besondere Exemplare müssen nicht teuer gekauft werden! Du kannst in wenigen Schritten kreative Vasen selbst gestalten. Besonders beliebt ist das Vasen basteln aus Flaschen. Sie sind in jedem Haushalt vorhanden und sind formtechnisch äußerst passend. Neben schönen Geschenken zum 50. sind Tischdeko Flaschen eine schöne Geschenkidee zum runden Jubiläum. Damit greifst du dem Geburtstagskind bei den Vorbereitungen unter die Arme und sorgst auch noch für optische Highlights auf den Partytischen. Geschmackvolle Geburtstagsgeschenke für Mütter müssen nicht immer gekaufte Dinge sein. Wer also nach einer tollen Alternative sucht, liegt mit dem Blumenvasen selber machen genau richtig. Frauen lieben frische Blumen und eine einzigartige Vase ist die perfekte Ergänzung dazu!
Eine schöne Idee zur Geburtstagsparty ist das Blumenvase basteln mit Kindern. Schon im jungen Alter können die Kleinen die Vase selber bemalen. Je kleiner die Kinder, desto sicherer sollte das Material sein. Bei Kleinkinder solltest du auf jeden Fall auf Glas verzichten und auf Alternativen aus Plastik oder Holz zurückgreifen. Nicht nur mit Farben lassen sich kreative Vasen gestalten. Blattgold, Pailletten, Dekosteine und Metalllacke bieten originelle Möglichkeiten mit welchen Kinder und Jugendliche die Blumenvase selbst gestalten können.
Großeltern freuen sich über selbstgemachte Überraschungen der Kinder und Enkelkinder. Wenn kreative Ideen für Geburtstagsgeschenke für Oma mal wieder ausbleiben, dann zeige mit einer selbst gemachten Vase dein Bastelgeschick. Mit dem Flaschen Vasen selber machen zeigst du deinen Großeltern, dass dir jede investierte Zeit und Mühe wert ist, um ihnen eine Freude zu machen.
Themen, Trends und Neuheiten per E-Mail erhalten.