
Karten zur Konfirmation und Kommunion
Konfirmationskarten und Kommunionskarten
Gedichte können durch die lyrische Wortwahl die persönlichen Emotionen und Glückwünsche zu einem besonderen Anlass besonders gut zum Ausdruck bringen. Deshalb sind sie nicht nur zu Weihnachten, dem Valentinstag oder dem Geburtstag, sondern auch zu christlichen Anlässen eine gute Wahl. Aus diesem Grunde bevorzugen auch viele zur Konfirmation Gedichte. Mit der kirchlichen Zeremonie beginnt für die Konfirmanden ein neuer Lebensabschnitt als gesegneter Christ und vollständiges Mitglied der evangelischen Kirche. Dies ist nicht nur für den Konfirmanden selbst, sondern auch für die Eltern und allen Angehörigen ein unvergessliches Ereignis, das meist im Anschluss der Zeremonie mit einer Familienfeier zelebriert wird. Mit einem originellen Geschenk zur Konfirmation aber auch mit einer Glückwünschkarte kannst du dem Konfirmanden oder dem Kommunionskind eine persönliche Freude machen. Hübsche Konfirmationskarten und Kommunionskarten lassen sich auch in wenigen Schritten ganz einfach selbst basteln.
Eine originelle Glückwunschkarte sollte jedoch auch mit einem besonderen Inhalt glänzen. Mit einem Gedicht machst du beispielsweise dein Geldgeschenk zur Konfirmation zu etwas besonderem. Reime aus der Bibel oder Psalme sind hierfür passend, aber auch christliche Liedtexte eignen sich gut. Du kannst aber auch selbst dein ganz eigenes individuelles Konfirmationsgedicht für den Konfirmanden schreiben. Das ist natürlich wohl die persönlichste Variante! Wenn du etwas unerfahren im Dichten bist, kannst du dir von den großen Dichtern Inspiration holen und die Reime etwas umwandeln oder du arbeitest mit Reimsuchmaschinen im Internet. Falls du das Konfirmationsgedicht modern halten möchtest, können deine Konfirmationsgedichte lustig oder neutral geschrieben sein. Moderne Konfirmationsgedichte müssen also nicht zwingend religiös sein, sondern können auch allgemein die Bereiche Lebensweg, Hoffnung oder Liebe thematisieren.
Gedichte zur Erstkommunion eignen sich für den christlichen Anlass besonders gut. Als Beigabe zum Kommunionsgeschenk oder für die Glückwünschkarte ist ein Kommunionsgedicht eine besonders schöne Idee, denn es fasst deine Wünsche für das Kommunionskind besonders hübsch in Worte.Du kannst natürlich zur heiligen Kommunion Verse wählen die nicht zwingend christlich sind. Kommunionsgedichte können modern geschrieben, irische Segenswünsche, Liedtexte oder einfach schöne Reime über die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens sein. Trotz des christlichen Rahmens, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Oftmals sind zur Kommunion Gedichte nicht nur als Kommunionsgedichte für Karten gesucht. Inspiration kannst du dir von unserer Auswahl an Konfirmationssprüche und Kommunionssprüchen holen. Auch für die Dankesrede, die Dankeskarte, zur Ansprache oder als kleiner Gastbeitrag sind charmante Zeilen besonders gut geeignet. Bibelpsalme oder kleine Gebete bringen den religiösen Anlass besonders schön zum Vorschein. Du kannst natürlich auch selbst zur Feder greifen und deine Wünsche für das Kommunionskind in schöne Reime fassen.
Gott sei Dein Schutz! – Wenn wir die Hände falten,
Friedrich Morgenroth
dann spüren wir: Es gibt im Weltgetriebe
drei Anker, die uns fest und sicher halten.
Die Anker heißen: Glaube, Hoffnung, Liebe!
Sei stolz und frei beim Fühlen und Denken:
Carmen Sylva
Gott hat dir Herzensfreudigkeit gegeben,
um alles rings mit Fülle zu beleben und Kraft genug,
dein Erdenschiff zu lenken.
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
Dietrich Bonhöffer
erwarten wir getrost was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Du gehst heut an den Tisch des Herrn,
Christian Morgenstern
du bist sein lieber Gast.
Wir alle haben dich sehr gern.
Fern sei dir jede Last.
Dein Lebensweg sei bunt und hell,
verschlungen sei er nicht.
Und bleib ein lustiger Gesell,
mach stets ein froh Gesicht!
Es kann in Ewigkeit kein Ton so lieblich sein,
Angelus Silesius
als wenn des Menschen Herz mit Gott stimmt überein.
Mit Gott als Begleiter
Friedrich Morgenroth
verirrst du dich nicht,
denn er ist der Streiter
für Wahrheit und Licht!
Ihm sollst Du vertrauen
und seinem Gebot;
auf ihn kannst Du bauen
in jeglicher Not!
Gottes Segen
Friedrich Morgenroth
möge Dich begleiten
heute, morgen
und zu allen Zeiten.
Was Dir auch immer begegnet
Unbekannt
mitten in dieser Welt,
es gibt eine Hand, die dich segnet,
es gibt eine Hand, die Dich hält.
Den schönsten Tag im jungen Leben,
Unbekannt
den soll die Kommunion dir geben.
Lass die Erinnerung nie verfliegen,
dann wird stets das Gute siegen!
Gott wird dein weitres Leben lenken,
Unbekannt
dies sagt dir heut‘ das Jubelfeste.
Ganz viele Menschen an dich denken,
sie wünschen herzlich dir das Beste.
Gott ist unsere Zuversicht.
Friedrich Morgenroth
Schreite mutig durch das Leben;
fühl‘ Dich ganz von ihm umgeben!
Gott verlässt die Seinen nicht!
Glaube fest an Gott den Herrn;
Unbekannt
glaube an sein Walten!
Niemals ist es unmodern,
sich an Gott zu halten.
Sei getrost: An Gottes Hand
hast Du immer festen Stand!
Konfirmationskarten und Kommunionskarten
Selbst gemacht: Bastelideen zur Konfirmation und Kommunion
Glückwünsche und Verse zur Konfirmation und Kommunion
Gedichte können durch die lyrische Wortwahl die persönlichen Emotionen und Glückwünsche zu einem besonderen Anlass besonders gut zum Ausdruck bringen. Deshalb sind sie nicht nur zu Weihnachten, dem Valentinstag oder dem Geburtstag, sondern auch zu christlichen Anlässen eine gute Wahl. Aus diesem Grunde bevorzugen auch viele zur Konfirmation Gedichte. Mit der kirchlichen Zeremonie beginnt für die Konfirmanden ein neuer Lebensabschnitt als gesegneter Christ und vollständiges Mitglied der evangelischen Kirche. Dies ist nicht nur für den Konfirmanden selbst, sondern auch für die Eltern und allen Angehörigen ein unvergessliches Ereignis, das meist im Anschluss der Zeremonie mit einer Familienfeier zelebriert wird. Mit einem originellen Geschenk zur Konfirmation aber auch mit einer Glückwünschkarte kannst du dem Konfirmanden oder dem Kommunionskind eine persönliche Freude machen. Hübsche Konfirmationskarten und Kommunionskarten lassen sich auch in wenigen Schritten ganz einfach selbst basteln.
Eine originelle Glückwunschkarte sollte jedoch auch mit einem besonderen Inhalt glänzen. Mit einem Gedicht machst du beispielsweise dein Geldgeschenk zur Konfirmation zu etwas besonderem. Reime aus der Bibel oder Psalme sind hierfür passend, aber auch christliche Liedtexte eignen sich gut. Du kannst aber auch selbst dein ganz eigenes individuelles Konfirmationsgedicht für den Konfirmanden schreiben. Das ist natürlich wohl die persönlichste Variante! Wenn du etwas unerfahren im Dichten bist, kannst du dir von den großen Dichtern Inspiration holen und die Reime etwas umwandeln oder du arbeitest mit Reimsuchmaschinen im Internet. Falls du das Konfirmationsgedicht modern halten möchtest, können deine Konfirmationsgedichte lustig oder neutral geschrieben sein. Moderne Konfirmationsgedichte müssen also nicht zwingend religiös sein, sondern können auch allgemein die Bereiche Lebensweg, Hoffnung oder Liebe thematisieren.
Gedichte zur Erstkommunion eignen sich für den christlichen Anlass besonders gut. Als Beigabe zum Kommunionsgeschenk oder für die Glückwünschkarte ist ein Kommunionsgedicht eine besonders schöne Idee, denn es fasst deine Wünsche für das Kommunionskind besonders hübsch in Worte.Du kannst natürlich zur heiligen Kommunion Verse wählen die nicht zwingend christlich sind. Kommunionsgedichte können modern geschrieben, irische Segenswünsche, Liedtexte oder einfach schöne Reime über die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens sein. Trotz des christlichen Rahmens, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Oftmals sind zur Kommunion Gedichte nicht nur als Kommunionsgedichte für Karten gesucht. Inspiration kannst du dir von unserer Auswahl an Konfirmationssprüche und Kommunionssprüchen holen. Auch für die Dankesrede, die Dankeskarte, zur Ansprache oder als kleiner Gastbeitrag sind charmante Zeilen besonders gut geeignet. Bibelpsalme oder kleine Gebete bringen den religiösen Anlass besonders schön zum Vorschein. Du kannst natürlich auch selbst zur Feder greifen und deine Wünsche für das Kommunionskind in schöne Reime fassen.
Themen, Trends und Neuheiten per E-Mail erhalten.